Share & participate
Die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Zukunftskonferenz
DO 6.2.2020, 9.00 – 12.00 Uhr, Vorarlberger Landestheater, Großes Haus
Die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Night
DO 6.2.2020, 19.30 Uhr, Vorarlberger Landestheater, Großes Haus
Am 6.2.2020 wird das Vorarlberger Landestheater zum Schauplatz einer großen Zukunftskonferenz mit jungen Menschen. Im und um das Theater wird all das präsentiert, was im Vorfeld durch die Workshops erarbeitet wurde. Am Abend bietet die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Night einen weiteren einmaligen Rahmen, sich einzubringen und dabei zu sein.
Vorschau:
• Premiere des Theaterstücks „WHO CARES? WELCHE KRISE?“ (AT)
• internationale Keynote-Speakers, wie Baumpflanzer Felix Finkbeiner* und Jungunternehmer*in Agnes Aistleitner**
• Filmbeiträge, Performances und weitere Impulse aus den Workshops und den Open Space Formaten
• Ausstellungsflächen und Experimentierraum im und ums Landestheater
• partizipatives Bühnenprogramm „Countdown. Jetzt. Du.“
Die Eintrittskarte zur Zukunftskonferenz wird mit der Teilnahme an einem Workshop gelöst. Die Plätze sind begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen
Mögliche Programmänderung vorbehalten.
www.whocares.jetzt
#myfuturewhocares
* https://www.plant-for-the-planet.org/de/informieren/idee-ziel
** https://teenah.org/pages/impact
Junge Menschen mit Mut und Visionen
Sie sind jung, visionär und sie tun was! Aktivist*innen wie Greta Thunberg, Malala Yousafzai oder der Baumpflanzer Felix Finkbeiner sowie Jungunternehmer*innen wie Agnes Aistleitner zeigen Zivilcourage und verschaffen sich weltweit Gehör. Sie kümmern sich um die Zukunft unseres Planeten und stecken uns und andere an, es ihnen gleich zu tun. „MY FUTURE – WHO CARES?“ richtet sich an die Jugend und will ermutigen: Seid stark, engagiert euch, packt die Chance(n) beim Schopf. Es geht um unsere Welt, es geht ums Miteinander, es geht um alles. Wegschauen gilt nicht!
Green Meeting und Green Events
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für „Green Meeting und Green Events“.
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
